Infiniti Max Pro Preis Nur $ 12500.00
Das Infiniti Max Pro-Gerät oder Infiniti Max Pro integriert die gesamte Technologie von Gold- und Metallsuchgeräten in einem Gerät. Dies geschieht durch einen umfangreichen Satz von Sensoren, Detektoren und verschiedenen Spulen, die völlig neue Suchtechnologien beinhalten. Es verfügt über ein modernes, fortschrittliches mehrsprachiges Programm, das eine reibungslose und einfache Benutzererfahrung bei der Auswahl verschiedener Suchvorgänge, der Anpassung ihrer Einstellungen und der visuellen Darstellung aller Suchsysteme über den Gerätebildschirm oder über die Multi Visual Analyzer-App auf jedem Android-Tablet bietet.
Hauptmerkmale von Infiniti Max Pro:
- Der Infiniti Max Pro ist eine vielseitige Lösung für professionelle Schatzsucher, da er 3D-Bodenscanning, einen elektromagnetischen Metalldetektor, einen Golddetektor und ein geophysikalisches Gerät in einem Paket vereint.
- Zwölf Suchsysteme beinhalten modernste Metalldetektionstechnologien.
- Zu den leistungsstarken Inspektions- und Erkennungstools gehören die Suchdateien I.M.T.U, V.S.T, MGS, PS50, PS36 und PS28.
- Der Multi Visual Analyzer ist eine leistungsstarke Anwendung zur mehrsprachigen 3D-Visualisierung und -Analyse, die zur Anzeige von 3D-Visualisierungen von Vermessungsdaten als mehrfarbige 3D-Grafiken verwendet wird, mit Tools, die Prospektoren dabei helfen, detaillierte Informationen über Ziele wie Typ, Standort und Tiefe zu ermitteln .
- Drei Langstrecken-Ortungssysteme (LRL), darunter Auto LRL, Manual LRL und CTRL LRL, mit zahlreichen Optionen zum Anpassen des Suchvorgangs und visuellen Anzeigen auf dem Gerätebildschirm.
- Der Infiniti Max Pro verfügt über ein Impulsinduktionssystem durch die große PS50-Suchspule, ausgestattet mit leistungssteigernder Technologie, um größere Tiefen für vergrabene Metallziele und Gold zu erreichen.
- Ein leistungsstarkes geophysikalisches System nutzt die geophysikalische Messung des Erdwiderstands mithilfe von in den Boden gepflanzten Spikes. Basierend auf Widerstandswerten kann das Gerät verschiedene Arten von Zielen bestimmen, darunter Hohlräume wie Höhlen, Tunnel, Räume und verschiedene Arten von Metallen wie Gold, Silber und Kupfer.
- Es nutzt ein spezielles Tunnelsystem zur Erkennung unterirdischer Hohlräume und Strukturen wie Tunnel, Höhlen, Räume, Gräber und Keller.
- Ein integriertes Feedbacksystem kombiniert Ton mit Audiotönen und Licht über V.S.T.-LED-Streifen sowie die Visualisierung auf dem Bildschirm oder Tablet, um dem Prospektor einen umfassenden Überblick über die entdeckten potenziellen Ziele und vollständige Informationen darüber zu bieten.
- Der große (5 Zoll) hochauflösende Farb-LCD-Bildschirm erleichtert die einfache Einstellungsanpassung, das klare Ablesen von Zahlen und die komfortable Anzeige der Ergebnisse.
Suchsysteme von Infiniti Max Pro
Dieses Gerät zeichnet sich durch ein effizientes Suchsystem auf Basis der drahtlosen Frequenztechnologie aus. Die Suchsysteme von Infiniti Max Pro umfassen Folgendes:
- 3D-Bodenscansystem: Dies ist das genaueste und leistungsstärkste Suchsystem im Infiniti Max Pro-Gerät. Es handelt sich um ein völlig neues technologisches System, das mit fortschrittlicher Mega-Detection-Technologie entwickelt wurde. Das Bodenscansystem hilft beim Scannen des Bodens durch einen mehrstöckigen Scanner (MGS) und erstellt eine 2D-Visualisierung auf dem Gerätebildschirm oder eine 3D-Visualisierung über die Visual Analyzer-App für Mega Detection-Geräte auf jedem Android-Gerät.
- Ergebnisanzeige: Das Gerät ist mit einer Vielzahl von Bodeninduktionsspektren ausgestattet, die für die Bestimmung der Form und Tiefe des Ziels verantwortlich sind. Daher gilt das Gerät als eines der genauesten Geräte zur genauen Bestimmung der Form und Tiefe des Ziels. Die Bodenscansysteme verfügen über umfassende Optionen und Einstellungen, die angepasst werden können, einschließlich der Wahl zwischen:
- Gerät: In diesem Fall werden die Scanergebnisse visuell auf dem Gerätebildschirm angezeigt. Tablet: Die Scanergebnisse werden mithilfe der Multi Visual Analyzer-App visuell auf dem Tablet-Bildschirm angezeigt.
Suchmodi
Dies bezieht sich auf die Methode zur Durchführung des Scans und kann angepasst werden an:
- Manuell: Wenn diese Option ausgewählt ist, zeichnet der Benutzer die Signalmessungen an jedem Punkt manuell auf. Automatisch: In diesem Fall zeichnet das Gerät an jedem Punkt automatisch Messungen auf.
Scanrichtung:
Die Scanrichtung bestimmt, wie der Benutzer durch die Suche navigiert, um den Scanvorgang abzuschließen. Es gibt zwei Optionen:
Eine Richtung: Wenn diese Option ausgewählt ist, sendet und zeichnet der Benutzer an jedem Punkt entlang der Suchlinie Signale auf. Am Ende jeder Zeile kehren sie in die Nähe des Anfangs der vorherigen Zeile zurück, jedoch mit dem Versatzabstand, um mit dem Scannen einer weiteren Zeile in der Nähe zu beginnen. Dies bedeutet, dass die Scanrichtung in jeder Zeile in eine Richtung verläuft oder dass alle Scanzeilen parallel sind.
Abwechselnd: In diesem Fall liegt der Startpunkt der nächsten Suchlinie nahe am Endpunkt der vorherigen Linie, d. h. die Bewegungsrichtung ist für jede aufeinanderfolgende Linie entgegengesetzt.
Volumen
Hier kann der Benutzer folgende Einstellungen vornehmen:
- Breite: Die Anzahl der Punktlinien.
- Höhe: Die Anzahl der Punkte in jeder Scanlinie oder Scanpunkte.
Steuern des Long Range Locator im Infiniti Max Pro-Gerät [STRG LRL] in Infiniti Max Pro
Das Frequenzkontrollsystem ist eine der neuen Technologien und wichtigen Funktionen, die in Infiniti Max Pro integriert sind und es dem Benutzer ermöglichen, den genauen Wert der Suchfrequenz auszuwählen, um alle Arten von Zielen zu suchen und zu finden, die der Prospektor erreichen möchte. Dadurch werden genauere Ergebnisse gewährleistet. Bei der Suche mit diesem System kann der Benutzer auch viele andere Werte und suchbezogene Einstellungen festlegen, darunter die Suchhäufigkeit, den Bodentyp und den Frontabstand, wie unten beschrieben:
Bodenart
Es kann an den Boden angepasst werden, nach dem Goldsucher suchen, und kann auf einen der folgenden Typen eingestellt werden: felsig – neutral – gemischt – metallisch – tonhaltig – sandig – metallisch – kalkhaltig – salzig.
Frequenz
Mit dieser Option können Benutzer manuell einen benutzerdefinierten Suchhäufigkeitswert festlegen. Der Wertebereich liegt zwischen 100 und 5000 Megahertz.
Distanz: Spanne
Dies ist die maximale Entfernung zwischen dem Standort des Benutzers und dem Zielort während des Suchvorgangs. Dies bedeutet, dass der Benutzer nach einer individuellen kreisförmigen Entfernung um sich herum suchen kann, und diese Entfernung beginnt bei 0 bis 3000 Metern.
Tiefe
Ist die maximale Tiefe für mögliche Ziele, die das Gerät erreichen kann, um potenzielle Ziele zu finden. Der Wert kann in einem Bereich von 0 bis 50 Metern angepasst werden.
Nachdem alle vorherigen Einstellungen vorgenommen wurden, wechselt der Benutzer zum Scanbildschirm und klickt auf die Schaltfläche „Scan starten“, um den Suchvorgang zu starten. Auf dem Ergebnisbildschirm wird ein kreisförmiger Indikator angezeigt, und der Richtungspfeil gibt die Richtung der Antennen in Grad wieder. Darunter befindet sich das Signaldiagramm und auf der rechten Seite befindet sich der zuvor erläuterte Neigungsbalken (Ausrichtungswerkzeug).
In der oberen linken Ecke des Bildschirms wird ein kleiner digitaler Kompass angezeigt, der den Norden anzeigt.
Manueller Fernortungsempfänger [MANUAL LRL] im Infiniti Max Pro-Gerät
Dieses Suchsystem verwendet einen intelligenten Multimode-Sender und -Empfänger (IMTU), der Hochfrequenzwellensignale in Suchrichtung sendet und die reflektierten Signale von einem Antennenpaar empfangen werden, in diesem System der Typ oder das Zielprogramm Durch die Angabe des zu durchsuchenden Zielsignals kann das Gerät mit dieser Option kein anderes Signal als das angegebene Zielsignal empfangen, wobei die Vorwärtsdistanz bis zu 3000 Meter und eine Tiefe bis zu 50 Meter vor Beginn der Suche eingestellt werden können Dieses System verfügt über 11 separate Signalsuchprogramme, die aus der Zielliste ausgewählt werden können. In diesem System werden Suchwerte und -einstellungen vom Benutzer manuell entsprechend seinen Präferenzen festgelegt, bevor die Suche beginnt, und die folgenden Werte können geändert werden:
Targeting
Benutzer können den Zieltyp auswählen, d. h. die Art des Metalls, aus dem das Ziel besteht, und sie können aus vordefinierten Suchprogrammen wählen, die alle Arten von Eisen- und Nichteisenmetallen umfassen. Beispiele: Gold – Silber – Kupfer – Diamant – Edelsteine.
Entfernung: Die Reichweite
Der Entfernungswert spiegelt den Scanbereich in Vorwärtsrichtung wider und kann im Bereich von 0 bis 3000 Metern genau angegeben werden.
Tiefe
Dies ist der Wert der maximalen Suchtiefe, die über die aktuellen Sucheinstellungen erreicht werden kann. Der Wert kann im Bereich von 0 bis 50 Metern genau angepasst werden.
Nachdem die vorherigen Sucheinstellungen angepasst wurden, erscheint ein digitaler Kompass auf dem Bildschirm des Geräts. Es enthält einen Indikator, der auf die Richtung des Geräts (z. B. Norden) zeigt, mit einem abgestuften halbkreisförmigen Indikator, der die Richtung der Antennenbewegung entsprechend der Bewegung des Benutzers während der Suche anzeigt.
Eine der wichtigen Funktionen, die es dem Benutzer ermöglicht, den Neigungswinkel des Geräts genau einzustellen, ist die Gradientenneigungsanzeige, die den Grad der Neigung des Geräts vom Horizont darstellt. Die grüne Farbe zeigt die richtigen Werte und die rote Farbe die falschen Werte für den Neigungswinkel an.
Das Ionensystem [IONIC] in Infiniti Max Pro
Das Ionic-System wurde nach einer völlig neuen Technologie entwickelt, dem ersten seiner Art bei Metalldetektoren wie dem Infiniti Max Pro-Gerät. Es stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber dem traditionellen System dar, das in Mega Detection und den Geräten anderer Wettbewerber zum Einsatz kommt.
Die neue Technologie ermöglicht die präzise Erkennung von Ionenfeldern, die von unter der Erde vergrabenen Metallzielen erzeugt werden, dank der intelligenten Multi-Sende- und Empfangseinheit (d. h. der ersten ihrer Art bei Metalldetektoren), die zusammen mit dem einen präzisen Empfang und die Verarbeitung von Signalen gewährleistet Möglichkeit zur Steuerung einiger eingestellter Signalanzeigen für präzisere Ergebnisse. Bei Auswahl des Ionic-Systems beginnt das Gerät sofort mit der Suche und hier sind die möglichen Einstellungen, die angepasst werden können.
Empfindlichkeit
Während des Suchvorgangs und entsprechend der Zielerfassung führt das Ion-System einen speziellen Scan durch, der die Zielfähigkeit oder die Entfernung zwischen dem Benutzer und dem Ziel darstellt.
Der Benutzer kann den Empfindlichkeitswert ändern, um den resultierenden Ton zu analysieren. Der Wert liegt zwischen 0 und 100.
Das elektronische System [BIONIC] im INFINITI Max Pro-Gerät
Dieses Suchsystem ähnelt in seiner Funktionsweise dem ionischen System und nutzt zum Scannen die Intelligent Multi-Transmission (I.M.T.U).
Der Unterschied besteht darin, dass ionische Signale von bestimmten metallischen Körpern erfasst werden. Beispielsweise zielt die Suche nach Gold darauf ab, ionische Signale zu erfassen, die den in der Umgebung vergrabenen metallischen Objekten ähneln. Nachdem das Ionensystem identifiziert und die IMTU auf ein bestimmtes Ziel aus dem zu suchenden Metall gerichtet wurde, beginnt das INFINITI Pro Max-Gerät mit der Suche in der Bewegungsrichtung des Benutzers. Es gibt ähnliche Optionen im Ionensystem, die geändert werden können:
Empfindlichkeit
Der Benutzer kann den Empfindlichkeitswert für die Analyse des resultierenden Klangs ändern. Der Wert liegt zwischen 0 und 100.
Signalstärke
Um das Gerät für die Erkennung größerer Ziele anzupassen, wird dieser Wert im Allgemeinen verringert und für die Erkennung kleinerer Ziele erhöht.
Die vorherigen Werte werden auf dem Ergebnisbildschirm als kreisförmige Verhältnisindikatoren auf der rechten und linken Seite und als Signalstärkeanzeige darunter angezeigt. Es gibt auch eine Speicheroption zum Speichern der Ergebnisse.
Live-Stream-System [LIVE-STREAM] im INFINITI Max Pro
Das Live-Stream-System ist ein System, das zur Erkennung von Eisen- und Nichteisenmetallen (Edelmetallen) sowie von Räumen wie Höhlen und Tunneln entwickelt wurde. Der Scan wird von einem vertikalen Sende- und Empfangsgerät (V.S.T.) in Echtzeit durchgeführt, d. h. in direkter Übertragung mit einer visuellen Darstellung des Signals entsprechend einem bestimmten Fluss, der die Art und Art des Metalls auf dem Gerätebildschirm oder per Via widerspiegelt das Tablet mit der Visual Analyzer-App für Mega Detection-Geräte.
Dieses System kann dem Benutzer die Suche und das Auffinden von Bestattungen, archäologischen Schätzen und Hohlräumen wie Tunneln und Erdhöhlen erleichtern, mit höherer Geschwindigkeit und Genauigkeit und mit zuverlässigen Ergebnissen und Werkzeugen zur Analyse der Ergebnisse und zur einfachen Bestimmung der Lage und Tiefe der Stätte. Die Signalflussrate kann während des Suchvorgangs angepasst werden; Daher kann die Geschwindigkeit entsprechend der Gehgeschwindigkeit und Bewegung des Benutzers angepasst werden.
Die vom konischen Sensor erfassten Signale werden auf dem Bildschirm des Geräts nach einem kontinuierlichen Farbsystem dargestellt, das seine Farbe je nach potenziellem Zieltyp ändert; Es wird rot, wenn ein wertvolles Metallsignal erkannt wird, und grün für den Boden. Gleichzeitig mit der Farbanzeige gibt das Gerät je nach Art des Ziels, dessen Signal erfasst wurde, Töne ab.
Außerdem kann der Benutzer innerhalb einer 3D-Analyseanwendung eine visuelle Darstellung der vom Sensor erfassten Signale auf dem Tablet-Gerät sehen, das mit dem Hauptgerät geliefert wird. Diese App zeigt das Signaldiagramm in einem Diagramm an, und die Farbe des Diagramms ändert sich ebenfalls je nach Art des Signals, d. h. der Art des Metalls oder des Ziels.
Pinpointer-System
Dieses System verwendet eine VST-Sonde, um das Ziel präzise zu lokalisieren, und kann das Vorhandensein eines metallischen Ziels oder eines Hohlraums im Untergrund, wie eines Grabes oder eines Tunnels, durch wechselnde Audiotöne oder durch eine auf dem Bildschirm angezeigte Grafik erkennen. Wenn die Signalstärke zunimmt, erscheinen die Diagrammlinien auf dem Bildschirm größer. Im Ergebnisbildschirm für dieses System gibt es mehrere Optionen:
Empfindlichkeit
Während des Suchvorgangs und entsprechend dem Zielscan führt das Pinpointer-System einen speziellen Scan durch und zeigt auf dem Bildschirm eine Grafik an, die die Anwesenheit des Ziels unter der Erde anzeigt. Der Benutzer kann den Empfindlichkeitswert jederzeit ändern, um den Ton und das daraus resultierende Diagramm zu analysieren.
Kalibrierung
Mit dieser Option kann der Anwender die Empfindlichkeit des Sensors jederzeit je nach Bodenart und Geländebeschaffenheit kalibrieren.
Zurücksetzen
Setzt den Kalibrierungsprozess auf den Standardwert zurück. Die visuelle Darstellung der empfangenen Signale auf dem Gerätebildschirm ist bei Empfang von Metallsignalen eine gekrümmte Grafik, die aus nach oben gerichteten Rechtecken unterschiedlicher Länge besteht, mit einem Farbverlauf von Grün nach Rot bei den Maximalwerten und dann allmählich in Richtung Grün bei niedrigen Werten.
Beim Empfang von Hohlraumsignalen – wie bei einem Tunnel – bestehen diese aus nach unten gerichteten Rechtecken unterschiedlicher Länge, die bei Maximalwerten in der Mitte von Grün bis Dunkelblau reichen und bei niedrigen Werten in Richtung Grün übergehen.
Im Falle des Empfangs von Hohlraumsignalen – wie bei einem Tunnel – würden diese aus nach unten gerichteten Rechtecken mit unterschiedlichen Längen bestehen, die bei Maximalwerten von Grün bis Dunkelblau in der Mitte reichen und bei Minimalwerten in Richtung Grün verblassen.
Das Pulse Induction System im Infiniti Max Pro
Bei diesem System handelt es sich um eine neue Technologie, die eine hervorragende Leistung bei der Erkennung von Eisen- und Nichteisenmetallen unter unterschiedlichen Bodenbedingungen sowie Boden- und Geländearten gewährleistet.
Das Pulsinduktionssystem im Infiniti Max Pro verwendet eine leistungsstarke Suchspule ps50 a Double D (DD), um vergrabene Metallobjekte zu erkennen und bietet Tiefe, umfangreiche Suchfunktionen und Effizienz beim Auffinden schwer erreichbarer Ziele. Empfangene und auf dem Bildschirm des Geräts angezeigte Signale sowie Audiotöne geben dem Benutzer zusätzliches Feedback, um die Art des Ziels zu erkennen. Der Benutzer kann die folgenden Einstellungen oder Optionen anpassen:
Bodenbalance
Diese Funktion ermöglicht die Anpassung des Bodengleichgewichts entsprechend dem Gelände im Suchgebiet. Dies geschieht durch einmaliges Drücken der OK-Taste, während die DD-Suche parallel zum Boden gehalten wird, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Es ist wichtig, vor Beginn einer Suche eine Bodenbilanz durchzuführen.
Schwelle
Diese Steuerung verwaltet den Schallschwellenwert für eingehende Signale, der je nach Wunsch des Benutzers angepasst werden kann – entweder um die schwächsten Signale von sehr kleinen Zielen zu hören oder um sie zu ignorieren und sich auf das Hören von Signalen größerer Ziele zu konzentrieren. Der Benutzer kann den Wert zwischen 1 und 6 einstellen.
Signalstärke
Diese Steuerung bezieht sich auf die Option, die die Lautstärke eingehender Signale steuert, die sich in größeren Tiefen befinden (tiefe Ziele, nicht flach). Sie kann in einem Wertebereich von 1 bis 6 eingestellt werden, wobei die höhere Zahl eine höhere Lautstärke anzeigt.
Toneinstellungen
Dieser Regler passt die Toneinstellungen an, wobei mehrere Tonstufen ausgewählt werden können; Wenn Sie diese ändern, ändert sich die visuelle Darstellung der Signale.
Das Pulsinduktionssystem zeigt auf der rechten Seite der entsprechenden Einstelltasten eine farbenfrohe zweidimensionale Grafik an. Dieses Diagramm ändert sich je nachdem, welches Ziel die PS50-Spule passiert. Der untere Teil des Diagramms zeigt zwei Indikatoren, die der Art der erkannten Ziele (Eisen oder Nichteisen) entsprechen und deren Länge sich je nach empfangenen Signalen ändert.
Das intelligente Erkennungssystem [SMART DETECT] auf dem Infiniti Max Pro-Gerät
Das intelligente Erkennungssystem ist eine optimale Wahl für Goldsucher, die in geringen Tiefen von etwa 3 Metern oder weniger nach natürlichen Goldnuggets, kleinen Artefakten, Schmuck, Münzen und anderen Arten von Metallen suchen.
Es wurde mit verbesserter Technologie in Bezug auf Funktionen, Metallunterscheidung und Suchprofile (PS36 und PS28) entwickelt und bietet Spitzenleistung auf allen Gelände- und Bodenarten. Bei der Durchführung einer Suche mit dem intelligenten Erkennungssystem gibt es zwei Untermodi, die zu jedem Suchprofil passen:
Modus 1 / PS36
Verwenden Sie zur Erkennung die PS36-Spule (mit einem Durchmesser von 36 cm). Das Gerät zeigt einen Bildschirm mit Anzeigen und Tasten an, sodass Sie die Erkennungseinstellungen und -optionen wie folgt anpassen können:
Kalibrierung
Durch Auswahl dieser Schaltfläche und Drücken von „OK“ kann der Benutzer die Spulen kalibrieren, bevor er mit der Suche beginnt, um genauere Ergebnisse zu erhalten.
Erkennungsmodi
Der Erkennungsmodus wird durch Aktivieren einer der drei dem Erkennungsmodus entsprechenden Tasten ausgewählt. Diese sind:
- Alle Metalle: Dies ist ein allgemeiner Erkennungsmodus, dessen Aktivierung es dem Gerät ermöglicht, Signale von metallischen Eisen- und Nichteisenzielen zu empfangen.
- Nichteisenmetalle: Durch die Aktivierung dieses Erkennungsmodus filtert der Infiniti Max Pro die Signale, um nur Nichteisenmetallziele wie Gold, Silber und Kupfer zu empfangen. Das bedeutet, dass das Gerät Signale von Zielen aus eisenhaltigen Materialien ignoriert.
- Eisenartefakte: Dieser Erkennungsmodus ist das Gegenteil des vorherigen Modus, bei dem das Gerät nur Signale von eisenhaltigen Zielen wie Eisen empfängt und Signale von anderen Metallen ignoriert.
Toneinstellungen
Diese Option steuert, ob der vom internen Lautsprecher des Geräts ausgegebene Ton aktiviert ist oder nicht. Dies ist nützlich, wenn der Benutzer die Art des Ziels anhand der digitalen Anzeige identifizieren möchte, ohne den Ton zu hören, beispielsweise in lauten Umgebungen.
Ziel-ID-Anzeige
Dies ist ein numerischer Kreisgraph, der sich in der Mitte des Kreises befindet. Es zeigt eine Nummer an, die als digitale Ziel-ID (Target ID) bezeichnet wird und einer bestimmten Metallart, beispielsweise Gold, entspricht.
An den Seiten des Kreises befinden sich zwei symmetrische halbkreisförmige Indikatoren, die aus Balken bestehen, die je nach Zielsignalstärke und ausgewähltem Erkennungsmodus von unten nach oben allmählich gefärbt werden.
Im Erkennungsmodus „Alle Metalle“ wird nur die linke halbkreisförmige Anzeige aktiviert, wenn das Ziel nicht eisenhaltig ist, wobei die Farben von Gelb bis Rot reichen. Bei einem eisenhaltigen Ziel wird jedoch nur der rechte Indikator aktiviert, dessen Farbverlauf von Grün nach Blau reicht.
Im Nichteisen-Erkennungsmodus werden beide Anzeigen mit Farben von Gelb bis Rot aktiviert (die Anzahl der farbigen Balken hängt von der Signalstärke ab).
Im Eisenmodus werden beide Anzeigen aktiviert, wobei die Farben von Grün nach Blau wechseln.
Schwelle
Mit dieser Option kann der Audioschwellenwert für eingehende Signale gesteuert werden. Der Benutzer kann ihn über eine vertikale Skala von 1 bis 6 anpassen, die mit der Zahl ansteigt, was bedeutet, dass ein höherer Schwellenwert dem Hören schwächerer Signale entspricht, die beispielsweise von sehr kleinen Goldnuggets stammen.
Modus 2 / PS28
Verwenden Sie zur Erkennung eine PS28-Spule (mit einem Durchmesser von 28 cm). Das Gerät zeigt einen Bildschirm an, der zwei vertikale Anzeigen an den Seiten und eine grafische Anzeige in der Mitte enthält. Diese werden wie folgt erläutert:
Empfindlichkeit
Der linke vertikale Indikator bestimmt die Empfindlichkeitsstufe. Der Benutzer kann 9 Stufen einstellen, wobei ein höherer Empfindlichkeitswert der Erkennung kleinerer Ziele entspricht und umgekehrt.
Schwelle
Es ist ein vertikaler Indikator auf der rechten Seite, der den Schwellenwert bestimmt. Der Benutzer kann 9 höhere Werte einstellen, wobei ein höherer Wert dem Hören kleinerer Zielgeräusche und niedrigere Werte dem Hören größerer Zielgeräusche entspricht.
Signalanzeige
Es handelt sich um einen grafischen Indikator in der Mitte des Bildschirms, der die Ziel-ID-Nummer und FE-/NONFE-Indikatoren anzeigt, die je nach Metalltyp (Eisen oder Nichteisen) aktiviert sind. Außerdem zeigt eine sichtbare Signalanzeige eine Reihe von Kreisen mit von oben nach unten zunehmendem Durchmesser an, die je nach Stärke des erkannten Zielsignals aufleuchten (aktiviert) werden.
Das geophysikalische System [Geo-System] auf dem Infiniti Max Pro-Gerät
Das geophysikalische System ist ein Hochleistungssystem, das geophysikalische Messungen des Erdwiderstands mithilfe von in den Boden gepflanzten Pfählen nutzt. Basierend auf Bodenwiderstandswerten im Suchgebiet kann das Gerät das Vorhandensein oder Fehlen verschiedener Arten von Zielen bestimmen, darunter Hohlräume wie Höhlen, Tunnel, versteckte Räume sowie verschiedene Arten von Metallen wie Gold, Silber, Kupfer und sogar Grundwasserablagerungen , die in den Systemeinstellungen vorab identifiziert werden.
„Es ist der stärkste Metall- und Golddetektor, der jemals hergestellt wurde, mit dem größten verfügbaren integrierten Satz an Such- und Scan-Tools. Der Benutzer kann die folgenden Einstellungen anpassen, bevor er mit der Suche beginnt:
Zieltyp
Zunächst wird der zu suchende Zieltyp aus der Zielliste ausgewählt, die Folgendes umfasst: Gold, Bronze, Silber, Wasser, Eisen, Hohlraum, Kupfer.
Nach Auswahl des Zieltyps pumpt das Gerät entsprechend dem gewählten Ziel einen elektrischen Strom durch die Elektroden und misst den Bodenwiderstand im Suchbereich. Basierend auf den Messwerten wird der Ergebnisbildschirm angezeigt. Es gibt zwei Zustände:
1. Ziel gefunden
Auf dem Ergebnisbildschirm wird ein zweidimensionales Diagramm in Form einer Reihe von Ellipsoidkurven angezeigt, deren Farbe von Grün nach Rot wechselt. In der Mitte des Diagramms befindet sich eine Spitze, die einem bestimmten Wert auf der vertikalen Achse entspricht und die prozentuale Wahrscheinlichkeit des Ziels darstellt Präsenz in der Gegend.
Rechts neben dem zweidimensionalen Diagramm werden in Rechtecken eine Reihe von Informationen angezeigt, darunter:
- Ziel: Bezieht sich auf den ausgewählten Zieltyp (z. B. Gold)
- Wert: Bezieht sich auf den Wert, der sich auf die Messung des Bodenwiderstands bezieht
- Rate: Dies ist der Prozentsatz der Wahrscheinlichkeit des Zielauftritts. Dieser Prozentsatz entspricht dem Spitzenwert der oberen elliptischen Form auf den Kurven.
2. Ziel nicht gefunden
Dabei werden die oben genannten Kurven (Löschzeichen) nicht gezeichnet. Stattdessen wird eine Meldung angezeigt, dass das Ziel nicht gefunden wurde.
In diesem Fall sind der Wert für den Bodenwiderstand und der Geschwindigkeitswert gleich Null.
Tunnel-Scan-System [TUNNEL SCAN] mit Infiniti Max Pro-Gerät
Dieses System verwendet einen leistungsstarken optischen Mehrsondenscanner für die Böden MG, hier jedoch mit Schwerpunkt auf der Erkennung unterirdischer Hohlräume und Strukturen wie Tunnel, Räume, Keller, Unterstände, Höhlen usw.
Das Gerät bietet eine zweidimensionale visuelle Darstellung auf dem Bildschirm und eine dreidimensionale Visualisierung auf jedem Android-Tablet über die Multi Visual Analyzer-Anwendung.
Das Tunnel-Scan-System im Golddetektor Infiniti Max Pro
Ist ein spezieller Modus für das Bodenscansystem, sodass die Einstellungen und Scanoptionen in diesem System vollständig mit den Optionen des Bodenscansystems übereinstimmen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass das Scannen metallischer Ziele ignoriert wird und der Schwerpunkt auf der Anzeige und Visualisierung liegt Hohlräume und Hohlräume im Untergrund, einschließlich Tunnel, Keller, Gräber usw.
Infinity Max Pro Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.